Pina-Hilfe
Image default
Schönheits-und Körperpflege

UV-Nagellack mit Aceton entfernen – so geht’s!

Du hast eine wunderschöne Maniküre, welche alle Deine Freunde begeistert. Sie sieht blendend aus und passt zu jedem Look. Doch langsam wird sie Dir zu öde. Was nun? Zeit, etwas Neues zu probieren! Der erste Schritt? Den UV Nagellack entfernen.

Du hast Lust auf eine Veränderung? Brauchst mehr Farbe in Deinem Leben? Du willst Deine Nägel neu gestalten, doch Deine Kosmetikerin hat keine Zeit? Halb so schlimm! Mach es doch selber! Obwohl Dir das Entfernen von UV-Lack Angst einjagt, hast Du nichts zu befürchten. Bereite dazu einfach eine Nagelfeile, Rosenholzstäbchen, Alufolie, Wattepads und Aceton vor und dann ran an die Arbeit!

UV-Nagellack mit Aceton entfernen

  1. Der erste Schritt ist kinderleicht. Prüfe, ob Du keine Wunden an den Händen und Nägeln hast. Aceton wirkt nämlich stark austrocknend und entfettend!
  2. Bereite als nächstes 10 gleich große Teile Alufolie und 10 Wattepads vor.
  3. Tränke die Wattepads in den Aceton-Nagellackentferner.
  4. Leg die Wattepads um Deine Nägel und umwickle sie mit der Alufolie.
  5. Kaffeepause! Warte ungefähr 15 Minuten.
  6. Die Zeit ist um! Entferne die Alufolie und Wattepads.
  7. Zeit für die Nagelfeile und Rosenholzstäbchen! Versuch vorsichtig den Lack abzuschaben.
  8. Wenn nötig, lass das Aceton noch ein paar Minuten einwirken und versuch’s noch einmal!
  9. Zeit für die Pflege! Jetzt kommen Nagelöl und eine Feuchtigkeitscreme ins Spiel!
  10. Fertig! Jetzt kannst Du Deine Nägel wieder aufs Neue schön machen!

Nagellack auch ohne Aceton entfernen

Du willst kein Aceton benutzen? Oder hast Du keinen starken Nagellackentferner zur Hand? Halb so wild! Schellack kannst Du auch mit einer Nagelfeile entfernen. Beachte dabei, dass dieser Prozess arbeitsaufwendiger als das Nagellackentfernen mit Aceton ist. Zusätzlich musst Du darauf achten, Deinen Nägeln nicht zu schaden! Nutze am besten eine feinkörnige Feile und übe nicht zu viel Druck auf die Fingernägel aus. Leichte, kreisförmige Bewegungen reichen vollkommen aus. Für geübte Maniküre-Liebhaber ist auch eine Fräsmaschine empfehlenswert. Doch diese braucht ein gewisses Fingerspitzengefühl. Nur eine Bewegung in die falsche Richtung und sofort hast Du mit Wunden an den Händen zu kämpfen. Möchtest Du dieses Risiko eingehen? Die Entscheidung liegt bei Dir.

Jetzt brauchen Deine Nägel viel Pflege. Crem sie sorgfältig ein und scheu auch nicht vor Nagelölen zurück. Wenn nötig – lass Deinen Händen etwas Zeit. Gönn Dir und Deinen Händen eine Pause zur Regeneration. So bist Du für die nächsten Nageltrends bereit, um alle Deine Freunde mit kunterbunten Nägeln zu überwältigen.